ja!

Deutsches Cyber-Abwehrzentrum zum 1. April 2011

Die Bundesregierung hat gestern die Gründung eines Nationalen Cyber-Abwehrzentrum beschlossen. Dieser Teil der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland (siehe unten) soll ab dem 1. April 2011 in Kraft treten. Eine Sicherheits-Instanz für das Internet nennen sie es…… die das Deutsche Internet von Angriffen von außen schützen soll!

Täglich werden laut Thomas Maizière (CDU) Cyber-Angriffe durchgeführt, wo vermutet wird, dass sie von ausländischen Staaten ausgehen.

Netzangriffe können erhebliche Auswirkungen auf unseren wirtschaftlichen Wohlstand haben. #

Um diese Strategie europaweit zu verfolgen habe er bereits Kontakt mit der Europäischen Union (EU) aufgenommen.

Regierungs-IT-Beauftragte Cornelia Rogall-Grothe übernimmt die Leitung und involviert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Dazu kommen als zusätzliche Unterstützung das Bundeskrimalamt (BKA), das Zollkriminalamt (ZKA), der Bundesnachrichtendienst (BND), die Bundeswehr (BW)! sowie die jeweiligen zuständigen Ministerien.

An die Einrichtung eines Nationalen Cyber-Sicherheitsrates wurde selbstverständlich auch gedacht ;-)

Informationen zum Artikel

Weiterblättern im Blog

Artikel bewerten: Dieser Artikel Gefällt mir nichtDieser Artikel Gefällt mir (Keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

Kommentare (RSS)

Nur ein Kommentar zu diesem Artikel

  1. Gravatar
    ja! meint am Freitag, 25. Februar 2011 @ 21:14 Uhr:

    Jetzt ist Deine Meinung gefragt!

    Schreibe einen Kommentar zum Artikel und diskutiere mit anderen Lesern darüber.

  1. Pingback vom 24. Februar 2011 um 01:41 Uhr von Tweets that mention Deutsches Cyber-Abwehrzentrum zum 1. April 2011 auf sceneGather News -- Topsy.com:

    [...] This post was mentioned on Twitter by twt.sG, sceneGather News. sceneGather News said: Deutsches Cyber-Abwehrzentrum zum 1. April 2011 http://bit.ly/hrkXDW [...]

Schreibe einen Kommentar zu diesem Artikel: