Die Bundesregierung hat gestern die Gründung eines Nationalen Cyber-Abwehrzentrum beschlossen. Dieser Teil der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland (siehe unten) soll ab dem 1. April 2011 in Kraft treten. Eine Sicherheits-Instanz für das Internet nennen sie es… »

Wie das LKA Hamburg mitteilt, wurden zwei mutmaßliche Betreiber von Abofallen im Internet festgenommen, da es mehrere tausende Geschädigte geben soll. »

Wie die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) heute in Miami bekannt gab wurden alle bisherigen Standards für den Datenaustausch im Internet aufgebraucht - der 1980 eingeführte Standard IPv4 ermöglichte insgesamt 4,3 Milliarden Adressen. »

Der Videoconverter FILSH testet derzeit eine neue Version für die Plattform. Den Converter gibt es seit Juli 2007, damals verabschiedete man sich 13 Monate später aus dem BETA-Stadium.

Seit dem 29. Dezember 2010 ist nun eine neue BETA-Version für alle verfügbar, die offen unter http://beta.filsh.net/ getestet werden kann. »

Der Gründer der Torrentsuchmaschine The Pirate Bay arbeitet derzeit zusammen mit anderen Personen an einen alternativen Domain-Name-Server (DNS) auf P2P-Basis. Hintergedanke ist, es nicht zu ermöglichen das Internet durch eine zentrale Instanz wie die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) - die durch die Regierung kontrolliert werden kann - zu zensieren. »

Das gulli-Portal gab gestern bekannt, das ab sofort ein neuer News-Dienst mit den Gedanken Schnelle News zum kurz Genießen, angelehnt an einen Espresso zur Verfügung steht.

In NewsPresso können gulli:board-Mitglieder sich selbst in den Kategorien Filesharing & Urheberrecht, Handy & Smartphones, Kurioses & Unterhaltung, PC & Internet, Politik & Gesellschaft, Sicherheit und Zwischenmenschliches als Redakteur probieren. »


Kommerz

Die Internet-Plattform für Whistleblowing, Wikileaks hat einen Teil seiner Plattform jetzt auf Servern eines schwedischen Anbieters, der Bahnhof Internet AB. Eigentlich nichts besonderes, denkt man. Falsch gedacht. »